Energiepreis für nachhaltige Projekte
Das Muri Energie Forum und der Gemeinderat Muri vergeben im 2025 zum vierzehnten Mal den Energiepreis Muri. Die Auszeichnung wird für besonders effiziente oder sparsame Beispiele im Bereich Energieproduktion und Anwendung oder Ressourcenschonung vergeben.
Der Gemeinderat Muri und das Muri Energie Forum vergeben im kommenden Oktober wiederum den Energiepreis in Muri. Die breit zusammengesetzte Jury bestehend aus Beat Küng (Gemeinderat), Thomas Suter (Kommission Energie Umwelt Mobilität), Patrick Rymann (Kommission Bau und Planung), Lukas Bättig (Gewerbeverein), sowie Adrian Staufer und Stefan Staubli vom Energie Forum freuen sich auf interessante Bewerbungen.
Vergabe Energiepreis 2025
Für das Jahr 2025 wurde beschlossen, den Fokus auf die Energieeffizienz in privaten Haushalten zu legen – passend zum diesjährigen Jahresmotto des Muri Energie Forums «Energieeffizienz – gewusst wie!» Dies bietet zudem allen Murianer Haushalten eine Chance für den Gewinn des Energiepreises.
Das Vorgehen für die Teilnahme am Murianer Energiepreis 2025 beinhaltet zwei Schritte:
-
Analyse des eigenen Haushalts mit dem kostenlosen Energybox-Detailcheck von EnergieSchweiz. Der Check dauert ca. 20 Minuten. Die Zeit nehmen Sie sich am besten zu Hause, da Sie vermutlich nicht jede Frage auswendig beantworten können. Sie erhalten damit eine vertiefte Analyse zur Energieeffizienz Ihres Haushalts und Tipps für Verbesserungen.
-
Setzen Sie möglichst viele der empfohlenen Massnahmen zur Effizienzsteigerung um. Dokumentieren Sie die Massnahmen mit Fotos und einigen Stichworten in diesem Formular und melden Sie sich hier für den Murianer Energiepreis 2025 an.
Die Jury bewertet pro Anmeldung qualitativ alle umgesetzten Massnahmen im Bereich Energieeffizienz. Massnahmen in den Bereichen Ersatz Wärmeerzeugung (Heizung, Warmwasser), Gebäudehülle, Mobilität und Solaranlagen werden dabei nicht berücksichtigt. Die Vergabe des Murianer Energiepreises ist auf Anmeldungen aus Muri AG begrenzt.
Anmeldeschluss ist am 30. September 2025. Die Preisvergabe erfolgt Ende Oktober. Es werden drei Preise in der Gesamthöhe von CHF 2000 vergeben (je einmal 1000, 700 und 300 CHF). Die Übergabe erfolgt im Rahmen einer kleinen Feier. Die Preise können auch unter verschiedenen Personen aufgeteilt werden.
Vergangene Preisträger
-
Preisträger 2024: Solar Manager AGDer Murianer Energiepreis 2024 würdigt die Firma Solar Manager AG aus Muri. Ihr innovatives Produkt, der «Solar Manager», vereinfacht die Kommunikation zwischen PV-Anlage und weiteren technischen Geräten in Gebäuden wie zum Beispiel Wärmepumpen, Elektro-Ladestationen, Energiezählern oder Batteriespeichern. Das Produkt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Eigenverbrauchserhöhung, zur Netzentlastung und der Sensibilisierung zum eigenen Energieverbrauch in mittlerweile über 18'000 Gebäuden in der ganzen Schweiz.
-
Preisträger 2023: Hol- und BringmärtDer Energiepreis Muri 2023 geht an den Hol- und Bringmärt aus Muri. Mit einem Team aus freiwilligen Helfern wird seit 2007 dreimal jährlich der Hol- und Bringmärt veranstaltet. BesucherInnen können dabei kostenlos nicht mehr benötigte Gegenstände vorbeibringen und anderswo nicht mehr gebrauchte Gegenstände nach Hause mitnehmen. Durch das Engagement des Teams vom Hol- und Bringmärt verbleiben damit jedes Mal unzählige Gegenstände im Materialkreislauf, anstatt in der Entsorgung zu landen. Mit dem Energiepreis Muri 2023 soll das Engagement und dieser Beitrag zur Ressourcenschonung gewürdigt werden.
-
Preisträger 2022: pflegimuriMit dem Murianer Energiepreis 2022 wurde die pflegimuri ausgezeichnet. Im Rahmen ihres Projektes «ökopflegi» wurde seit 2020 eine Vielzahl von Massnahmen umgesetzt – mit dem Ziel Ressourcen und Energie zu sparen. Die Massnahmen umfassen unter anderem ein Plastiktrennsystem, wiederverwendbare Medikamentenbecher, Massnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung und eine Holzschnitzelheizung mit Wärmeverbund.
-
Preisträger 2021: Katholische Kirchgemeinde MuriIm Rahmen eines Projektes des Muri Energie Forums im Jahr 2015 wurden erste Analysen zur Sanierung der Heizung gemacht. Nun werden die Gebäude der katholischen Kirchgemeinde Muri bereits in der zweiten Heizperiode erneuerbar beheizt. Für diesen vorbildlichen Entscheid wurde die Institution mit dem Murianer Energiepreis 2021 ausgezeichnet.
-
Preisträger 2020: Genossenschaft für WohnkulturDas Muri Energie Forum und die Gemeinde Muri gratuliert der Genossenschaft für Wohnkultur herzlich zur Auszeichnung mit dem Energiepreis 2020 für die Wohnüberbauung "am Chatzebach". Das Projekt wurde in sehr vorbildlicher Weise und äusserst ressourcenschonend realisiert.
-
Preisträger 2019: Kreisspital für das FreiamtDas Muri Energie Forum und die Gemeinde Muri gratuliert dem Kreisspital für das Freiamt herzlich zur Auszeichnung mit dem Energiepreis 2019. Das eingeführte Mobilitätkonzept motiviert die Mitarbeitenden zur sinnvollen und ökologischen Anreise zum Arbeitsplatz. Parkgebühren und ein Bonus sind dabei wegweisend und vorbildlich.
-
Preisträger 2018: Velo-Moto-ClubSeit über 25 Jahren bewahrt die vom Velo-Moto-Club durchgeführte Velobörse Fahrräder vor der Verschrottung. So werden unsere Rohstoffe geschont und die für den Fahrradbau benötigte Energie eingespart. Der Velo-Moto-Club wurde für das unermüdliche Engagement nun mit dem Energiepreis 2018 belohnt, welche bereits zum 7. Mal vom Muri Energie Forum und der Gemeinde Muri vergeben wird. Herzliche Gratulation!
-
Preisträger 2017: Peter Anderhub & Ruedi HalterDer Energiepreis 2017 geht an Peter Anderhub, Langenmatt Muri für die vorbildliche Sanierung des über 40 jährigen Einfamilienhauses im Minergie A + P mit Aufbau einer Fotovoltaikanlage 24 kWp und an Ruedi Halter, Weyermühlestrasse 2b Muri für den vorbildlichen Neubau mit Holz eines 2 Familienhauses in Minergie P und Einbau einer dachintegrierten Fotovoltaikanlage 24 kWp.