top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Themen

Alle aktuellen Entwicklungen rund um die Photovoltaik an einem Abend

  • geschaeftsstelle025
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

In fünf Referaten erfuhren die rund 60 Anwesenden am 21. Mai im Dachtheater im Kloster Muri Wissenswertes und neue Entwicklungen rund um Solaranlagen. Eingeladen zu diesem Infoabend im Rahmen der Tage der Sonne hatten das Muri Energie Forum und die Energie Freiamt AG.



 

«Das PV-Ausbautempo hat Fahrt aufgenommen, jetzt müssen wir das Tempo aber für längere Zeit halten können. Dafür sind wir unter anderem auch auf Ihre Dächer und Fassaden angewiesen!», so Andreas Leuppi, Leiter Geschäftsstelle des Muri Energie Forums, nachdem er zum Einstieg die neuen Ausbauziele in der erneuerbaren Energieproduktion des Bundes erläutert hatte. Im Anschluss informierte Vorstandsmitglied und Energieberater Marlon Keller über das breite Angebot an Energieberatungen von energieberatungAARGAU, welche zum Ziel haben, Bauherrschaften bei der Erneuerung von Gebäudehüllen, elektrischen Anlagen, Heizungen und unter anderem auch beim Bau von Photovoltaik (PV) -Anlagen zu unterstützen. Warum PV-Anlagen in Mehrfamilienhäusern oft etwas herausfordernder sind als Anlagen auf Einfamilienhäusern und wie mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann, erläuterte wiederum Leuppi, unter anderem anhand eines Praxisbeispiels aus seinem Berufsalltag.


Nach der anschliessenden Präsentation von Christian Strebel, Geschäftsführer Energie Freiamt AG, wurden viele interessierte Fragen aus dem Publikum gestellt. Nicht überraschend, denn Strebel erklärte einerseits die Herausforderungen im Umgang mit dem rasanten PV-Ausbau aus Sicht des Netzbetreibers, andererseits auch die neue Energiegesetzgebung und welche nützlichen Instrumente zum Umgang mit diesen Herausforderungen damit einher gehen. «Mit dem virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) ab 2025 und der lokalen Energiegemeinschaft (LEG) ab 2026 können Sie Ihren Solarstrom auch an Nachbarn oder weitere Interessierte verkaufen, sofern dies die lokale Netztopologie erlaubt», erläuterte Strebel zudem weitere wichtige Bestandteile der neuen Gesetzgebung. Den Abschluss machte schliesslich Raphael Studer mit seinem Referat, wo er den rund 60 Anwesenden aktuelle Trends aus der Solarbranche näher brachte wie PV-Fassadenanlagen, Batteriespeicher mit Notstromfunktion oder intelligente Energiemanagement- und Automatisierungslösungen. Im anschliessenden Apéro wurde rege weiter diskutiert, ob und wie das eigene Dach mit einer PV-Anlage ausgerüstet werden könnte oder welche Möglichkeiten sich eröffnen zum Stromverkauf oder in der Nachrüstung schon bestehender Anlagen.


Konnten Sie nicht dabei sein oder möchten Sie etwas nochmals in Ruhe nachschauen? Hier finden Sie die Präsentation ⬇️



Für alle zukünftigen PV-AnlagenbesitzerInnen haben wir zudem noch eine Übersicht über die aktuellen Förderungen für PV-Anlagen zusammengestellt ⬇️



Comments


bottom of page