Mobilität und Ortsplanung in Muri
In Muri soll die Mobilität sicher, nachhaltig und attraktiv sein. Mit einem gut ausgebauten Netz für Langsamverkehr (Velos und Fussgänger) wird ein gesundes, umweltfreundliches und lebendiges Gemeindeleben gefördert. Grüne, einladende öffentliche Räume laden die Menschen zum Verweilen ein und steigern die Lebensqualität.

Die Arbeitsgruppe Mobilität und Ortsplanung ist Teil des Muri Energie Forums. Mit Engagement und Fachwissen setzen wir uns für nachhaltige Mobilität und eine lebenswerte Ortsentwicklung in Muri ein. Wir verfolgen folgende Ziele:
-
Sichere Mobilität: Verbesserung der Infrastruktur für Velos und Fußgänger.
-
Lebendige öffentliche Räume: Mehr Grünflächen und Aufenthaltsqualität.
-
Nachhaltigkeit: Reduzierung des motorisierten Verkehrs zugunsten von Langsamverkehr.
-
Zusammenhalt fördern: Begegnungszonen schaffen, die Austausch und Gemeinschaft ermöglichen.
Wir handeln aktiv, konstruktiv und fachlich fundiert, um unsere Vision zu verwirklichen:
-
Öffentlichkeitsarbeit über aktuelle Themen in Mobilität und Ortsplanung
-
Zusammenarbeit mit Gemeinderat, Verwaltung und weiteren Fachpersonen
-
Initiierung und Unterstützung nachhaltiger Projekte
-
Aktiver Dialog mit der Bevölkerung durch Veranstaltungen, Gespräche und soziale Medien
Über die Arbeitsgruppe Mobilität und Ortsplanung
Unsere Arbeitsgruppe besteht aus engagierten Mitgliedern des Muri Energie Forums. Wir sind überzeugt, dass wir durch Zusammenarbeit und innovative Ideen eine zukunftssichere Gemeinde gestalten können. Gemeinsam arbeiten wir daran, Muri für alle Verkehrsteilnehmenden und Bewohnenden attraktiver und sicherer zu machen.

Von links nach rechts: Lea Küng, Steffi Stutz, Myrta Strebel, Steffi Haller, Valérie Weibel, Muriel Weibel
Haben Sie Fragen oder möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website.